• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Auflösung von Gutsbezirken im Regierungsbezirk Kassel

30. September 1928
2.

Kommunalwahlen in Hessen-Nassau und Gleichschaltung der Stadtverwaltungen

12. März 1933
3.

Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes beseitigt Kommunalverfassung

15. Dezember 1933
4.

Berichte über Missstände und Verschwendung in der nationalsozialistischen Kommunalverwaltung

Juli - August 1934
5.

Ernennung eines kommissarischen Oberbürgermeisters in Marburg

1. April 1945
6.

Beginnender Aufbau der Gemeindeverwaltungen

April 1945
7.

Kurt Blaum zum Oberbürgermeister von Frankfurt ernannt

5. Juli 1945
8.

Erlaß der Hessischen Gemeindeordnung

21. Dezember 1945
9.

Ansetzung von Gemeindewahlen in Orten der amerikanischen Zone

26. Dezember 1945
10.

Gutachten über die Verfassungsmäßigkeit der Verwaltungsreform in Hessen

16. September 1952
11.

Beschluss über die erste Städtepartnerschaft nach der Grenzöffnung in Mühlhausen

22. Dezember 1989
12.

Einrichtung eines Staatlichen Umweltamtes in Kassel

1. Oktober 1997
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit