Ehemalige „Separatisten“ in Limburg in Schutzhaft genommen
Ereignis
Was geschah
Die „Oberhessische Zeitung“ (Marburg) meldet zum 1. August in einer kurzen Nachricht mit der Überschrift „Ehemalige Separatisten am Pranger“ aus Limburg, am Vortag habe eine größere Demonstration gegen die ehemaligen Limburger Separatisten stattgefunden. Als die SS, die gerade zum Außendienst ausrücken wollte, von dieser Demonstration erfuhr, sah sie sich veranlaßt, einzugreifen und nahm etwa 20 Separatisten in Schutzhaft. Die Zeitung berichtet weiter: In einem größeren Trupp wurden die Separatisten zur Polizeiwache und dann in das Freiendiezer Gefängnis abgeführt. Dem Zuge voran mußte ein Separatist ein Schild tragen mit der Aufschrift: „Wir sind die größten Lumpen von Limburg“ und „Verein ehemaliger Separatisten“.
Die Meldung enthält keinen Hinweis darauf, wer die Demonstration organisiert und durchgeführt hat und keine Angaben, wer die etwa 20 „Separatisten“ waren.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Artikel der Oberhessischen Zeitung (Marburg) vom 1. August 1933
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ehemalige „Separatisten“ in Limburg in Schutzhaft genommen, 31. Juli 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3369_ehemalige-separatisten-in-limburg-in-schutzhaft-genommen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3369
