Typhus-Epidemie im Eisenbahnbataillon in Hanau

 

Ereignis

Was geschah

Der Regierungspräsident in Kassel Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) berichtet dem Kaiser, im Berichtszeitraum (Dezember 1912 bis Februar 1913) habe eine Typhusepidemie in Hanau einen größeren Umfang angenommen. Bei 1. Bataillon des Eisenbahnregiments Nr. 3 in Hanau seien insgesamt 239 Mann erkrankt, von denen 20 verstorben seien. Zur Zeit (am 19. März 1913) seien noch 50 Mann krank.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Typhus-Epidemie im Eisenbahnbataillon in Hanau, Januar-Februar 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3349_typhus-epidemie-im-eisenbahnbataillon-in-hanau_typhus-epidemie-im-eisenbahnbataillon-in-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3349_typhus-epidemie-im-eisenbahnbataillon-in-hanau