Rege Beteiligung an den Maifeiern, vor allem in Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Nach dem Bericht des Wiesbadener Regierungspräsidenten ist die Beteiligung an den (sozialdemokratischen) Maifeiern, vor allem in Frankfurt am Main, rege. Von der Parteileitung war es den Arbeitern freigestellt, in den Betrieben zu feiern, wo für sie kein Schaden daraus entstände, da die Parteikasse nicht in der Lage sei, etwa wegen der Maifeier ausgesperrte Arbeitern Geld zu bewilligen. In den Volksversammlungen seien die Frage des Achtstundentages, der Chinafeldzug und die etwaige Erhöhung der Getreidezölle erörtert worden.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rege Beteiligung an den Maifeiern, vor allem in Frankfurt, 1. Mai 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3286_rege-beteiligung-an-den-maifeiern-vor-allem-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3286