Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
30 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gesetze zur Kinderarbeit
9. März 1839
2.
Kinderarbeit in Hanauer Fabriken
14. Juni 1841
3.
Die kurhessische Industrie
um 1847
4.
Die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken
22. September 1867
5.
Verstoß gegen die Vorschriften zur Kinderarbeit
21. Juni 1869
6.
Leben einer Tagelöhnerfamilie im Taunus
1877
7.
Arbeitsbedingungen in Nagelschmieden
um 1880
8.
Achtstundentag bei der Degussa in Frankfurt
1884
9.
Wanderarbeiter
um 1885
10.
Arbeitsbedingungen in Bäckereien
1890
11.
Fabrikordnungen
1880-1892
12.
Arbeitsschutz bei den Farbwerken Höchst
1896
13.
Beschäftigung von Arbeiterinnen und Jugendlichen in Ziegeleien
1898
14.
Arbeitskampf im Frankfurter Braugewerbe
Frühjahr 1899
15.
Bericht über mehrere Streikaktionen in Frankfurt
7. Mai 1900
16.
Tagung der christlichen Gewerkschaften in Frankfurt
3.-4. Juni 1900
17.
Bericht des Regierungspräsidenten über die Lage der Arbeiter im Regierungbezirk Kassel
9. Oktober 1900
18.
Rege Beteiligung an den Maifeiern, vor allem in Frankfurt
1. Mai 1901
19.
Schlechte Wirtschaftslage im Regierungsbezirk Wiesbaden
Juni - August 1901
20.
Streik der Maschinenarbeiter der Frankfurter Fabrik Schrader & Rüdiger
27. Juni - 11. Juli 1901
21.
Einführung des Neun-Stunden-Tages in den preußischen Eisenbahn-Werkstätten
2. Januar 1906
22.
Hohe Wochenarbeitszeit in der Metallindustrie
1908
23.
Das Kriegsermächtigungsgesetz von 1914 und der Arbeitsschutz
4. August 1914
24.
Treffen des deutschen und des englischen Arbeitsministers in Frankfurt
10. Juni 1925
25.
Letzter Ordentlicher Gewerkschaftskongress in Frankfurt
30. August 1931
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2