Gleichschaltung von Vereinen auch in Frankenberg

 
Bezugsort(e)
Frankenberg (Eder)
Themenbereich
Politik · Sport

Ereignis

Was geschah

Im Rahmen der Gleichschaltung von Vereinen und Verbänden werden bisher selbstständige Vereine gezielt in nationalsozialistische Organisationen eingegliedert. In Frankenberg lädt der Frankenberger Turnverein e. V. zu einer außerordentlichen Vollversammlung am 23. Mai. Als erster Tagesordnungspunkt wird die „Gleichschaltung gemäß der neuen Anordnung der deutschen Turnerschaft“ behandelt. Mit einer Satzungsänderung trägt man der Anordnung der „Deutschen Turnerschaft“ Rechnung. Aus dem bisherigen Vereinsvorsitzenden wird dabei der „Vereinsführer“. Die Mitgliederzahl des Vereins sinkt im Laufe des Jahres 1934 auf 200 Personen.
(Hermann Homann in: Meine Heimat 1936, II-7.4)
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gleichschaltung von Vereinen auch in Frankenberg, 23. Mai 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3191_gleichschaltung-von-vereinen-auch-in-frankenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3191