Bericht über besondere Versorgungsprobleme der Kurstadt Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Der Regierungspräsident in Wiesbaden beschreibt in seinem vierteljährlichen Bericht an den Kaiser die besonderen Versorgungsprobleme der Kurstadt Wiesbaden:
Mit rastloser Hingabe und wachsenden Erfolgen leisten die Selbstverwaltungskörper hier ein gewaltiges Stück Arbeit, nicht immer freilich begünstigt von der rückhaltlosen Zustimmung der Bevölkerung. In letzter Beziehung hatte besonders der Magistrat Euerer Kaiserlichen und Königlichen Majestät Residenzstadt Wiesbaden im vergangenen Frühjahr viel Ungemach auszustehen, als bei der damals ziemlich unverhofft eingetretenen großen Not an frischem Fleisch die Stadtverwaltung vor der Frage stand, entweder die damals besonders zahlreichen Kurgäste zur Abreise zu drängen und damit große wirtschaftliche Not in die Tausende von Familien zu tragen, die von der Kurindustrie leben, oder die Bewohnerschaft durchweg auf eine kleinere Fleischration zu setzen als die Fremden. Sie hat den letzteren Weg gewählt und damit, wie jetzt allgemein anerkannt wird, wohlgetan.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bericht über besondere Versorgungsprobleme der Kurstadt Wiesbaden, Januar 1917“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3143_bericht-ueber-besondere-versorgungsprobleme-der-kurstadt-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3143