Umfangreiche Jazz-Filmreihe in Wiesbaden

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Zwei Jahre nach der Eröffnung des Wiesbadener Jazz House wird dort eine internationale Jazz-Filmreihe gezeigt; bis dato einmalig in der Bundesrepublik.1 Bereits zur Eröffnung des Jazz-Houses, das sich unter der Leitung zweier Journalisten und eines Rechtanwalts aus dem „Jazz-House-Club“ formierte, war dieses über die Landesgrenzen aktiv und engagierte neben regionalen Amateur-Jazzbands eine schottische Dixieland-Band zur Eröffnungsfeier.2
(FW)

Bezugsrahmen

Indizes

Sachbegriffe

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Webpräsenz des Lebendigen Museums Online (LeMO) (eingesehen am 13.2.2021).
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.2.1962, S. 16: Wiesbaden erhält ein Jazz-Haus.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Umfangreiche Jazz-Filmreihe in Wiesbaden, 13. Februar 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2748_umfangreiche-jazz-filmreihe-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2748