Kampfhandlungen in Hessen vor dem Ende

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Nach dem Lagebuch des Wehrmachtsführungsstabs gehen die Kampfhandlungen in Hessen dem Ende entgegen. Unter dem 3. April vermerkt das Buch als Aktivitäten des Vortags: 331 eigene Jäger (von denen 55 verlorengingen) griffen den Raum Eisenach – Fulda an. ...
Heeresgr. B: ... In Kassel drang der Feind ein; von da Vorstöße gegen den nach Südosten verlaufenden Riegel, wobei der Gegner bis 2 km an Eisenach herankam. An der oberen Fulda bildete der Gegner 2 Brückenköpfe. ... In Fulda scheint der Feind eingedrungen zu sein. Im Spessart gleiche Lage. Von Bad Orb stieß der Feind auf Lohr vor ...
Reuter meldet, daß Partisanen gegen die rückwärtigen Straßen vorgingen. Von einer Begrüßung der Eindringlinge durch die Bevölkerung ist bisher nur einmal (im Fall Limburg a.d.Lahn) die Rede gewesen. Fälle, in denen von solchen in eigenen Meldungen die Rede ist, werden zum Teil auf die Ausländer zurückzuführen sein, die sich nun als befreit ansehen.
Mit diesen Einträgen enden im Lagebuch des Wehrmachtsführungsstabs die auf das spätere Hessen bezogenen Einträge.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kampfhandlungen in Hessen vor dem Ende, 2. April 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2637_kampfhandlungen-in-hessen-vor-dem-ende> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2637