Vorrücken der US-Armee im mittel- und osthessischen Raum

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Das Lagebuch des Wehrmachtsführungsstabs hält an Kampfhandlungen und Bewegungen für den 29. März fest: Während die Masse [der US-Armee] nach Osten stößt, schiebt sich nach Norden die 75. Inf.-Div. vor. Aus verschiedenen Nachrichten ist ersichtlich, daß durch Fortsetzung des [deutschen] Widerstandes noch starke feindl. Kräfte im rückwärtigen Gebiet gebunden sind. Die 3. amerik. Inf.-Div. hat jetzt ihre Spitze wieder nach Osten gedreht in Richtung FuldaKassel. [...]
Das LIII. Korps
[der Wehrmacht] beim Sammeln. Die Edertal-Sperre soll abgeriegelt werden. Der Feind kam über Brilon bis südwestlich Paderborn vor und bog dann nach Nordosten ein. Über Homberg stieß der Feind nach Osten weiter. Dagegen eigene Panzer und Flak.
Heeresgr. G: Beim Vogelsberg westlich Fulda Kämpfe. In Frankfurt Erlöschen des eigenen Widerstandes. Auch Nidda ist verlorengegangen. Bei Hanau stieß der Gegner in nordostwärtiger Richtung vor. Dort konnte er dann aufgehalten werden. Südostwärts von Hanau brauchte nur wenig zurückgegangen zu werden. Bei Aschaffenburg stieß die 30. VGD. nach Osten gegen den feindl. Brückenkopf vor, blieb dann aber liegen. Bei Miltenberg örtliche Kämpfe. ...

(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vorrücken der US-Armee im mittel- und osthessischen Raum, 29. März 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2634_vorruecken-der-us-armee-im-mittel-und-osthessischen-raum> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2634