Uraufführung des Dramas „Heinrich und Friedrich“ von Friedrich Sebrecht in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Am Deutschen Theater (vormals: Preußisches Staatstheater) in Wiesbaden wird das Drama „Heinrich und Friedrich“ von Friedrich Sebrecht (1888–1956) uraufgeführt.
Sebrecht, Oberspielleiter am Deutschen Nationaltheater in Weimar, verfasste den Großteil seiner bekannteren Werke, bei denen es sich überwiegend um stark expressionistisch geprägte Dramen handelt, und in denen er bevorzugt biblische Stoffe aufgreift, bereits in den Jahren zwischen 1915 und 1920. Größere Beachtung seitens der Kritik fanden vor allem die Werke „David“ (1918), „Die Sünderin“ (1918) und „Saul“ (1919).
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 2/I, S. 420
- Peter Krumme, Art. Friedrich Sebrecht, in: Killy Literaturlexikon, Bd. 10: Ros-Se, 2. Aufl., Berlin u. a. 2011, S. 716
Weiterführende Informationen
- Sebrecht, Friedrich: Heinrich und Friedrich: Drama in 3 Aufzügen, München 1938.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Uraufführung des Dramas „Heinrich und Friedrich“ von Friedrich Sebrecht in Wiesbaden, 1. Februar 1938“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2549_urauffuehrung-des-dramas-heinrich-und-friedrich-von-friedrich-sebrecht-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2549