Uraufführung eines Fraser-Schauspiels in Hanau
Ereignis
Was geschah
Das Schauspiel „Das letzte Signal“ von Georg Fraser (Pseudonym für August Hermann Zeiz) erlebt am Stadttheater Hanau seine Uraufführung.
Der Schriftsteller August Hermann Zeiz (1893–1964) konnte unter dem Pseudonym Georg Fraser trotz seiner jüdischen Versipptheit und trotz seiner Mitgliedschaft in der SPD zunächst weiterhin Stücke schreiben und veröffentlichen. 1935 ging er mit seiner Familie nach Österreich, wo er nach 1938 in Polizeigewahrsam genommen wurde. Danach fungierte er zeitweilig als Fluchthelfer für jüdische Menschen. 1944 wurde er in das Konzentrationslager Dachau gebracht, nach seiner Entlassung schloss er sich dem österreichischen Widerstand an.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: August Hermann Zeiz (eingesehen am 1.4.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Uraufführung eines Fraser-Schauspiels in Hanau, 1. April 1936“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2489_urauffuehrung-eines-fraser-schauspiels-in-hanau_urauffuehrung-eines-fraser-schauspiels-in-hanau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2489_urauffuehrung-eines-fraser-schauspiels-in-hanau