Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Kassel
Ereignis
Was geschah
3.000 Flugzeuge der Alliierten richten bei Tage eine Großoffensive gegen mehrere Städte im Reich. Zu den bombardierten Städte gehört wiederum die Stadt Kassel, wo die abgeworfenen Sprengkörper der Bomber binnen drei Stunden zwischen kurz nach 11 Uhr und kurz nach 14 Uhr im Stadtteil Harleshausen, in der Wartebergsiedlung, am Jungfernkopf, im Weserviertel, an der Mönchebergstraße und am Stadtkrankenhaus für Verwüstung sorgen.
Knapp ein Jahr zuvor, am 22. Oktober 1943, erlebte die Stadt einen verheerenden Luftangriff der im Rahmen der britischen „Area Bombing Directive“ von Bombern der Royal Air Force ausgeführt wurde, schätzungsweise 7.000 Menschen das Leben kostete und in den äußeren Stadtbezirken 80 Prozent aller Wohnhäuser, in der Kasseler Altstadt jedoch nach Meinung von Experten rund 97 Prozent in Schutt und Asche legte.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 2/II, S. 543.
- HNA-Serie „60 Jahre Bombennacht“ – Bomben auf Kassel: Chronologie [via www.baunsberg.de, private Website von Adam Ritze, Baunatal-Hertingshausen] (eingesehen am 7.10.2013).
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Kassel, 7. Oktober 1944“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2346_bombenangriff-der-us-luftwaffe-auf-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2346