Regierungsbildung im Volksstaat Hessen
Ereignis
Was geschah
Der Landtag des Volksstaates Hessen wählt, nach seiner Eröffnung am 15. Dezember mit den 38 Stimmen der SPD, des Zentrums und der DDP (27 Stimmzettel waren unbeschrieben), den bisherigen Staatspräsidenten Carl Ulrich (1853–1933; SPD) erneut in sein Amt. Er bestätigt zugleich die von Ulrich vorgeschlagene Liste der Minister:
Minister des Inneren und Stellvertreter des Staatspräsidenten: Otto von Brentano (1855–1927; Zentrum)
Minister der Finanzen: Konrad Henrich (1864–1928; DDP)
Minister für Wirtschaft: Johann Georg Raab (1869–1932; SPD)
Minister der Justiz: von Brentano (1855–1927; Zentrum) (vorläufig).
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1921, I, S. 342
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Brentano, Otto Rudolf von
- Hessische Biografie: Henrich, Konrad
- Hessische Biografie: Raab, Johann Georg
- Hessische Biografie: Ulrich, Carl
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Regierungsbildung im Volksstaat Hessen, 20. Dezember 1921“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2282_regierungsbildung-im-volksstaat-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2282