Kernkraftwerk Biblis nimmt seinen Betrieb auf

 

Ereignis

Was geschah

Im Block A des südhessischen Atomkraftwerks Biblis wird die erste Kettenreaktion eingeleitet („Einleitung der 1. Kritikalität“). Damit beginnt der Probebetrieb des ersten Meilers, der später aus insgesamt zwei Druckwasserreaktoren bestehenden Anlage, der zu diesem Zeitpunkt die leistungsstärkste Atomenergieanlage der Welt ist (ausgelegt auf eine elektrische Bruttoleistung von 1225 Megawatt, die vor Biblis A in Deutschland erbauten Atomkraftwerke kamen bis auf maximal 700 Megawatt). Nach Abschluss der Leistungsprüfungen soll Biblis A elektrische Energie für die Versorgung von zwei Millionen Menschen liefern. Die Phase des Probebetriebs, die voraussichtlich einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten überspannen wird, beginnt mit den sogenannten Null-Leistungsversuchen zur Überprüfung der zu den Eigenschaften des Reaktors erstellten kernphysikalischen Rechnungen. Im Anschluss wird der Meiler zunächst mit einem Drittel seiner Leistungskraft weiterlaufen und stufenweise bis zur vollen Auslastung gebracht. Begleitet von zahlreichen Kontrollmessungen, ist für das Erreichen der jeweils nächst höheren Leistungsstufe eine separate Freigabe durch die Genehmigungsbehörde erforderlich, die der Betreiberfirma RWE insgesamt 166 Einschränkungen und Auflagen für den betrieb des Reaktors gemacht hat. Die Reaktorensicherheitskommission des Bundesinnenministeriums überprüft, ob damit den Sicherheitsinteressen der in der Umgebung des Meilers lebenden Bürgerinnen und Bürger Genüge getan ist. Am 25. August 1974 speist RWE erstmals Strom aus Block A des Atomkraftwerks Biblis in das öffentliche Verbundnetz ein. Die nukleare Inbetriebnahme (Kritikalität) in Block B des AKW Biblis erfolgt am 25. März 1976.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kernkraftwerk Biblis nimmt seinen Betrieb auf, 16. Juli 1974“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/212_kernkraftwerk-biblis-nimmt-seinen-betrieb-auf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/212