Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
15 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Amerikanische Ausstellung „Atome für den Frieden“ propagiert zivile Atomkraftnutzung
3. Januar 1955
2.
Aussprache zu geplanten Kernreaktorbauten im Rhein-Main-Gebiet bei der PreußenElektra in Hannover
28. November 1955
3.
Uran für den hessischen Versuchreaktor in Frankfurt
24. Juli 1957
4.
Erste Anordnung in Hessen zu den Zuständigkeiten nach dem Atomgesetz
14. September 1960
5.
Verleihung des Otto-Hahn-Preises der Stadt Frankfurt an den Physiker Rudolf Schulten
12. März 1972
6.
Kernkraftwerk Biblis nimmt seinen Betrieb auf
16. Juli 1974
7.
Block B des Atomkraftwerks Biblis nimmt den Probebetrieb auf
25. - 26. März 1976
8.
Jungsozialisten gegen Atomkurs der hessischen Landesregierung
10. Mai 1980
9.
Zeltdorf mit Protest gegen das Atomlager Gorleben in Marburg
5.-8. Juni 1980
10.
Nuklearkatastrophe in Tschernobyl, erhöhte Strahlenwerte auch in Hessen
26. April 1986
11.
Ablehnung des Antrags zum Bau eines Kernkraftwerks in Borken
19. Dezember 1986
12.
Schwerer Störfall im Atomkraftwerk Biblis wird verheimlicht
16. - 17. Dezember 1987
13.
Betriebsgenehmigung für Hanauer Nuklearfabrik NUKEM ausgesetzt
14. Januar 1988
14.
Hessischer Verwaltungsgerichtshof legt Hanauer Atomfabrik still
1. November 1989
15.
Prozessbeginn im Hanauer Atomskandal
6. Februar 1991
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1