Uraufführung des Impekoven-Schwanks „Luderchen“ in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Bei der Uraufführung des dreiaktigen Schwanks „Luderchen“ des deutschen Komikers und Bühnenautors Toni Impekoven (1881–1947) in Frankfurt am Main gibt es sowohl Beifall als auch Ausrufe der moralischen Entrüstung.1 Obwohl Impekoven am Frankfurter Schauspielhaus als Komiker engagiert ist und seine Stücke dort bislang nicht auf die Ablehnung der Leitung gestoßen sind, werden mit der heutigen Premiere das „Luderchen“ (unter der Regie von Otto Wallburg) sowie nachfolgend noch vier andere seiner Stücke am Neuen Theater uraufgeführt. Der Journalist Adolf Stein berichtet Ende März 1921 über die Aufführung von „Luderchen“ in Berlin folgendes: Man merkt den nahenden Sommer leider nicht nur an Knospen und Stacheldraht, sondern auch an dem Theaterspielplan. Es kommt die Zeit, wo der Berliner nicht mehr ins Theater geht, sondern dies den herreisenden „Provinzlern“ überläßt, während er selber in Wannsee die Sonne untergehen oder im Lunapark das Feuerwerk auffliegen sieht. Mit „Luderchen“ von Tony Impekoven in der Komischen Oper hat dieser alljährliche Umschwung eingesetzt. Luderchen ist ein fesches Ding, das lieber abgefunden, als geheiratet sein will, zuerst bei dem Vater ihres derzeitigen Schatzes höchstehrsam als die Zukünftige des Sohnes auftritt und dann als die Gegenwärtige des alten Herrn mit diesem nach St. Moritz abdampft, aber ohne Anspruch auf Legitimität. In der Hoffnung auf Pikanterien werden die Besucher getäuscht. Nur sehen sie einmal in Wolle und Flanell das, was sie nachher in Seidenstrumpf und Spitzen sehen. Der übliche Schmarrn. [...].2 Toni Impekoven wird 1945 der erste Nachkriegsintendant des Schauspiels Frankfurt und bekleidet diesen Posten bis 1947.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Kurze inhaltliche Zusammenfassung unter folgender Web-Adresse: Felix Bloch Erben: Verlag für Bühne, Film und Funk: Stücke: Schauspiel: Toni Impekoven: Luderchen, URL: http://www.felix-bloch-erben.de/index.php5/pid/1174/cid/1/stueck/Luderchen/Action/showPlay/fbe/101/ (eingesehen am 30.5.2016).
  2. Zitiert nach HeBIS Rumpelstilzchen, Bd. 1. [= Jahrgangsband 1920/21]: Berliner Allerlei, Berlin 1922, S. 163.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung des Impekoven-Schwanks „Luderchen“ in Frankfurt, 4. Dezember 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2119_urauffuehrung-des-impekoven-schwanks-luderchen-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2119