Einführung des neuen Mainzer Bischofs Heinrich Brück

 
Bezugsort(e)
Mainz
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Kirche und Religion

Ereignis

Was geschah

In Mainz (Großherzogtum Hessen) wird der neue Bischof Heinrich Brück (1831–1903) feierlich in sein Amt eingeführt. Brück stammt aus Bingen. 1855 wird er Priester, 1861 Professor am bischöflichen Priesterseminar in Mainz. Nach dem Tod seines Vorgängers Paul Leopold Haffner (1829–1899) wird er am 2. November 1899 zum Bistumsverweser ernannt und am 21. Dezember 1899 zum Mainzer Bischof gewählt. Die Bischofsweihe am 20. Mai 1900 nehmen der Freiburger Erzbischof Thomas Nörber (1846–1920) und der Rottenburger Bischof Paul Wilhelm von Keppler (1852–1926) vor. Heinrich Brück stirbt drei Jahre später, am 5. November 1903, in Mainz.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einführung des neuen Mainzer Bischofs Heinrich Brück, 20. Mai 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2080_einfuehrung-des-neuen-mainzer-bischofs-heinrich-brueck> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2080