• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Zur Ostermesse erscheint das „Panorama des Rheins und seiner nächsten Umgebung von Mainz bis Cöln” von Friedrich Wilhelm Delkeskamp im Druck

April 1825
2.

In Bingen konstituiert sich die „Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft“

30. September 1856
3.

Verlegung der Landesgrenze

3. Quartal 1885
4.

Ersatzwahlen zum Reichstag im Großherzogtum Hessen

22. Juli 1893
5.

Einführung des neuen Mainzer Bischofs Heinrich Brück

20. Mai 1900
6.

Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Bingen – Alzey

26. Februar 1909
7.

Bekanntgabe der Zeichnungsergebnisse der 7. Kriegsanleihe im Großherzogtum Hessen

3. Januar 1918
8.

Vereisung des Rheins nach starkem Kälteeinbruch

11. Februar 1929
9.

Deportation von 53 Juden nach Theresienstadt

10. Februar 1942
10.

Deportation von 1.000 Juden von Mainz und Darmstadt nach Piaski

25. März 1942
11.

Deportation von 1.288 Juden aus Südhessen über Darmstadt nach Theresienstadt

27. September 1942
12.

Rheinhessen und vier Landkreise in Nassau kommen zur Französischen Besatzungszone

22. Juni 1945
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit