Kritik am Darmstädter Theaterintendanten durch Rechte im Landtag

Gustav Hartung (1887–1946)
Ereignis
Was geschah
In der Debatte im Landtag des Volksstaates Hessen wird dem Intendanten im Hessischen Landestheater in Darmstadt, Gustav Hartung (1887–1946), von den Rechtsparteien politische Einseitigkeit vorgeworfen. „Nach langer Erörterung wird ein Antrag Dingeldey (DVP)1 angenommen, die Theaterkommission durch je ein Mitglied der politischen Parteien zu verstärken und sie dem Ministerium des Innern zu unterstellen“ (Schulthess).
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
- Eduard Dingeldey (1886–1942), Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der nationalliberalen Deutschen Volkspartei (DVP) im hessischen Landtag. ↑
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1923, S. 98
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 194
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Landtags des Volksstaates Hessen im Jahre 1921/24. Zweiter Landtag, Protokolle, Bd. 2, S. 983 ff. (eingesehen am 4.5.2022)
- Wikipedia: Gustav Hartung (abgerufen am 4.5.2016)
- Wikipedia: Staatstheater Darmstadt (abgerufen am 4.5.2016)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kritik am Darmstädter Theaterintendanten durch Rechte im Landtag, 4. Mai 1923“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1935_kritik-am-darmstaedter-theaterintendanten-durch-rechte-im-landtag> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1935