Uraufführung von Sternheims „Marquise von Arcis“ in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Im Frankfurter Schauspielhaus wird das Stück „Die Marquise von Arcis“ (nach Diderot) des expressionistischen Dramatikers Carl Sternheim (1878–1942) uraufgeführt. Unter der Regie von Gustav Hartung (1887–1946) spielen Heinrich George den Marquis von Arcis und Maria Karsten die Marquise. Das Bühnenbild stammt von Gustav Hartung. Die Frau Carl Sternheims, Thea Sternheim, schreibt am 10. September 1919 in ihr Tagebuch: Karl bekommt die Nachricht vom durchschlagenden Erfolg der Marquise von Arcis im Frankfurter Schauspielhaus. Wie mich die Nachricht für Karl freut.1 In den folgenden Monaten und Jahren entwickelt sich die „Marquise von Arcis“ zu den erfolgreichsten Stücken Sternheims.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Thea Sternheim, Tagebücher 1903–1971, hrsg. und ausgewählt von Thomas Ehrsam u. a., Bd. 1, 1903–1925, S. 484.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung von Sternheims „Marquise von Arcis“ in Frankfurt, 5. September 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1875_urauffuehrung-von-sternheims-marquise-von-arcis-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1875

Carl Sternheim (1878–1942)