Erste Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Die erste Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Frankfurt am Main von Bundespräsident Theodor Heuss (1884–1963; FDP) eröffnet. Die Leistungsschau der Automobilwirtschaft, die erstmals in den Messehallen Frankfurt stattfindet, präsentiert die Produkte von 518 Firmen auf 68.500 Quadratmetern und lockt bis zum 29. April insgesamt rund 570.000 Gäste in die Mainmetropole. Gleichzeitig verabschiedet sich Berlin 1951 als bisheriger Veranstaltungsort der größten deutschen Automobilmesse mit einer weiteren Autoschau, die als 35. IAA („Internationaler Autosalon“) nochmals an ihrem historischen Ausstellungsort gastiert.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt, 19. April 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/164_erste-internationale-automobil-ausstellung-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/164