Wahl des ersten jüdischen Gemeinderats in Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Jüdisches Leben

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main wird der erste jüdische Gemeinderat gewählt. Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt wurde nur wenige Wochen nach der Befreiung der Stadt durch die US-Armee (29. März 1945) im Juli 1945 von dem aus Theresienstadt zurückgekehrte Rabbiner Leopold Neuhaus (1879–1954) wiederaufgebaut. Ihre erste Nachkriegssatzung gibt sich die Gemeinde am 1. Februar 1948; 1949 nimmt sie den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts an.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Indizes

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wahl des ersten jüdischen Gemeinderats in Frankfurt, 19. Januar 1947“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/146_wahl-des-ersten-juedischen-gemeinderats-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/146