Hessische Sozialdemokraten werden Minister in sozialliberaler Bundesregierung

 
Bezugsort(e)
Bonn
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Unter Willy Brandt (1913–1992) wird das erste sozialliberale Kabinett mit 15 Ministern, darunter drei hessische Sozialdemokraten, in Bonn vereidigt. Für den Bereich Post- und Fernmeldewesen ist fortan Georg Leber (1920–2012), Gerhard Jahn (1927–1998) für den Sektor Justiz und Lauritz Lauritzen (1910–1980), ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Kassel und wie bereits unter Kurt Georg Kiesinger (1904–1988) für Angelegenheiten des Wohnungs- und Städtebaus, zuständig.
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessische Sozialdemokraten werden Minister in sozialliberaler Bundesregierung, 22. Oktober 1969“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1268_hessische-sozialdemokraten-werden-minister-in-sozialliberaler-bundesregierung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1268