Einrichtung einer Bücherstube in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main wird eine Bücherstube als Vorläuferin des ersten „Amerika-Hauses“ eingerichtet. Amerika-Häuser stehen als Bildungszentren in der Folge im Dienst der Reeducation, das heißt der Erziehung der deutschen Bevölkerung zur Demokratie. Hier finden Vorträge, Filme, Diskussions- und Musikabende statt, die das Interesse der Deutschen an Amerika und seinem Lebensstil – dem „American way of life“ – wecken sollen und großen Zulauf erfahren. Durch die frei zugänglichen Leihbibliotheken haben viele Deutsche erstmals die Möglichkeit, auch die im Nationalsozialismus verbotenen Bücher der als „undeutsch“ diffamierten Autoren zu lesen.
(CP)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Mühlhausen, Amerikanische Militärregierung, 2006, S. 25 f.
- Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 134
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einrichtung einer Bücherstube in Frankfurt, 4. Juli 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/124_einrichtung-einer-buecherstube-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/124