Privatisierung der Wetzlarer Berg- und Hüttenwerke AG

 
Bezugsort(e)
Wetzlar

Ereignis

Was geschah

Nach Zustimmung des Hessischen Landtags verkauft das Land einen Aktienanteil von 74 % an die zum Flick-Konzern gehörenden Buderus Eisenwerke in Wetzlar. Eine Reprivatisierung der Wetzlarer Berg- und Hüttenwerke ist damit vollzogen.1 Der restliche Aktienanteil in Höhe von 26 Prozent war bereits seit 1947 im Besitz der Buderus Eisenwerken.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Franz, Chronik Hessens, S. 451.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.8.1964, S. 14: Besserer Ertrag der Berghütte.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Privatisierung der Wetzlarer Berg- und Hüttenwerke AG, 30. Juni 1965“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1205_privatisierung-der-wetzlarer-berg-und-huettenwerke-ag> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1205