Eröffnung des Interconti-Hotels in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Das mit 440 Zimmern und 943 Betten ausgestattete größte Hotel Europas eröffnet am Frankfurter Mainufer seine erste Dependance in Deutschland. Das Gebäude, dessen Entwurf auf das Frankfurter Architekturbüro ABB Architekten (Otto Apel (1906–1966), Hannsgeorg Beckert (1927–1978), Gilbert Becker) zurückgeht, ist 70 Meter hoch und damit zu dieser Zeit das höchste Gebäude der Stadt. Die Kosten belaufen sich auf 47,5 Millionen DM. Zur Einweihung handelte es sich um das nach Zimmern größte Hotel in Deutschland. Seinerzeit bemerkenswerte Ausstattungsmerkmale waren unter anderem die Verfügbarkeit von einem Bad mit Toilette und ein Fernsehgerät in jedem Zimmer. Darüber hinaus standen den Gästen mehrere Bars, Restaurants, vier Bankettsäle, ein Ballsaal, eine Cocktaillounge und ein Friseur zur Verfügung.
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung des Interconti-Hotels in Frankfurt, 6. Juni 1963“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1167_eroeffnung-des-interconti-hotels-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1167