Basisdaten
Die Kongregation der Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariä wird nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Ihre Aufgaben sehen die Schwestern unter anderemin der Kinder- und Krankenbetreuung.
Orden
Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariä
Ordensprovinz
Mutterhaus: Kloster Nette, Osnabrück Bistum Fulda
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Fulda
Lage
Städtisches Kinderheim und Kinder-Krankenpflegeschule, Frankfurter Straße 12, Fulda
Geschichte
Missionsschwestern vom hl. Namen Mariä arbeiten im Städtischen Kinderheim und in der Kinder-Krankenpflegeschule in Fulda.
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fulda, Missionsschwestern vom hl. Namen Mariä“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14591_fulda-missionsschwestern-vom-hl-namen-mariae> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14591