Aua

Die Lage von Aua im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11 km nordwestlich von Bad Hersfeld
Ersterwähnung
852
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Forst Neuenstein.
Historische Namensformen
- Owa (1190)
- Augia (1216)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Neuseß
- Schmittenburg
- Schmittenburg (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
- Aua, Benediktinerinnenkloster (→ Klöster)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3540191, 5642386
UTM: 32 U 540101 5640569
WGS84: 50.915369° N, 9.570449° O
Statistik
Ortskennziffer
632014010
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 261, davon 108 Acker (= 41.38 %), 32 Wiesen (= 12.26 %), 91 Holzungen (= 34.87 %)
- 1961 (Hektar): 396, davon 232 Wald (= 58.59 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 137, davon 137 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 200, davon 175 evangelisch (= 87.50 %), 23 katholisch (= 11.50 %)
- 1970: 206
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Obergeis
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Obergeis
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Obergeis
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Obergeis (zuletzt Landgericht Hersfeld)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
1.9.1957: Umgemeindung eines bewohnten Gehöftes (5 Einw.) von der Gemeinde Sassen, Ldkrs. Fritzlar-Homberg Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden als Ortsteil zur Gemeinde Neuenstein zusammengeschlossen.
Gericht
- 1822: Landgericht Hersfeld
- 1850: Justizamt Hersfeld II
- 1867: Amtsgericht Hersfeld
- 1879: Amtsgericht Bad Hersfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Kloster HersfeldAua-Blankenheim/Hersfeld, Kloster Kloster Aua-Blankenheim als Tochterkloster des Klosters Hersfeld
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 606-611
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 21
- Dersch, Klosterbuch Nachdr., S. 12 (Blankenheim)
- Classen, Kirchliche Organisation, S. 226
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aua, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3262_aua> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3262