Schlecht-Zunge: IN DER SCHLECHTZUNGE [ən də 'ʃlɛːyd,tsʊ.ə]
Rezenter Beleg aus Bleichenbach
Gemeinde
Ortenberg Landkreis
Wetteraukreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Weitere Belege
- 1782: in der Schlechtzunge [Wiese]
Staatsarchiv Marburg, 86. Hanauer Nachträge, Nr. S 57. - 1784: In der schlecht zung:
Staatsarchiv Darmstadt, C 4, Ortenberg, Nr. 2., pag. 157
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Schlecht
Zum Adjektiv schlecht, ahd. sleht, sliht, mhd. sleht ‚eben, geglättet‘, im übertragenen Sinn ‚einfach‘, danach ‚minderwertig‘. Der FlN in Stockhausen bezeichnet somit einen schlechten ‚faulen‘ Pfuhl; bei den historischen Belegen liegt Vermengung mit Schlotten (s.d.) vor.
Zunge
Zu ahd. zunga, zûna, zunge, mhd. zunge sw. st. F. ‚Zunge, bes. als Werkzeug der Sprache‘; in FlN FormN.
Hessischer Flurnamenatlas
Schlecht
Karte 96
Zunge
Karte 68
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schlecht-Zunge: IN DER SCHLECHTZUNGE (Bleichenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/631320_in-der-schlechtzunge> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/631320