Wüstwillenroth

Dorf · 430 m über NN  
Gemeinde
Birstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Statistik
111 Beleg(e) zu 91 Flurnamen

Flurnamenarchiv Marburg

Flurnamen mündliche Sammlung

Alle Belege

Alte-Ding

Alte-Garten

Alte-Wiese

Atze-Berg

Atze-Berg-Wiese

Atze-Köppel

Bäumchen

Biege

Bin-Hof

Birke-Strauch

Braun-Hege

Braun-Schlag

Braun-Wiese

Dellechen

Dick-Wald

Driesch

Ecke

Eiche-Stümpfchen

Feld-Weg

Furt

Garten

Grabe

Grund

Gute-Wiese

Häppes-Wiese

Haldechen

Hase-Stall

Hecht-Wiese

Hege

Hege-Wald

Heide-Acker

Heppe

Hercher-Wiese

Hitz-Roder

Hock

Höfchen

Honig-Baum

Horst

Joch-Wiese

Jürge-Wiese

Kaute

Kessler-Kohle

Kirch-Weg

Kirsche-Baum-Strauch

Köppel

Kohl-Plattene-Erle

Kohl-Stücke

Kreuz-Wiese

Lange-Äckerchen

Lange-Beete

Lange-Gemeinde

Lange-Rain

Lei

Lichenroth-Weg

Lichenrother-Weg

Loch

Loh

Motte-Born

Motte-Wiese

Nacht-Weide

Neue-Garten

Neue-Morgen

Peterichs-Acker

Pfingst-Weide

Reichenbach-Weg

Ried-Lache

Rod-Acker

Rödchen-Strauch

Röder

Runde-Wiese

Sau-Korn-Acker

Schaf-Trieb

Scheuer-Wäldchen

Schind-Wasen

Schlund

Schmidt-Hans-Rain

Schmidt-Rod

Schoppe-Garten

Stamm-Born

Stock

Straße

Strut

Strut-Weg

Trieb

Tümpel

Weide

Wiese-Grund

Wiese-Lappe

Wiese-Rücke

Willenroth-Berg

Wüstwillenroth

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wüstwillenroth“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-belegorte/wuestwillenroth-435004160> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/435004160