Mademühlen
Dorf · 499 m über NN
Gemeinde
Driedorf Landkreis
Lahn-Dill-Kreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Statistik
152 Beleg(e) zu 116 FlurnamenFlurnamenarchiv Marburg
Flurnamen mündliche Sammlung
Digitalisat: 532007050_Mademuehlen.pdf
Alle Belege
Acker
Alte-Wiese
Amt-Land
Anwender
Bach
Bart-Wiese
Berg
Biene-Rain
Bitze
Bitze-Nacher
Blumersch-Wiese
Boden
Börnchen
Borch-Hütte-Weg
Breite-Wiese
Bruch
Buche-Hecke
Busch-Horn
Butter-Berg
Dick-Hecke
Dieb-Hecke
Dietrich-Berg
Dörrch
Dorf
Drei-Morgen
Eich-Köppel
Eichelchen
Enge-Born
Fährings-Haus
Faulich
Fichte
Fischbach
Flur-Grabe
Fuche
Fuß-Pfad
Gasse
Geiß-Driesch
Gemeine-Fahr-Lücke
Gerke-Rain
Gert-Halde
Gold-Wiese
Grabe-Stück
Grummet-Wiese
Halde-Driesch
Halde-Tor
Hege
Heide-Strut
Heider-Berg
Heider-Berg-Feld
Heisdorf
Heisdorf-Feld
Heisdorf-Hof
Hermann-Hain
Heu-Strut
Hinter-Wiese
Hirte-Wiese
Hochren-Gewann
Höfchen
Hölzchen
Hohe-Rain
Holder-Rain
Hütte-Hecke
Kälber-Weide
Kalte-Kirmes
Knoten
Knoten-Spitze
Kochmanns-Erle
König-Wiese
Kranz
Krummebach
Lang-Ulme
Lange-Mauer
Langeste
Lauer-Wiese
Lehn-Strut
Mademühlen
Mauer
Mücke-Driesch
Müller-Holz
Neue-Deckel
Ober-Scheuer
Platz-Rain
Plett-Strut
Rain
Rain-Straße
Rau
Rauhe-Baum
Rehbach
Reiter-Platz
Rombs-Acker
Sachsen-Bitze
Sauer-Wiese
Scheide
Scheide-Feld
Schlamm-Weide
Schmale-Wiese
Schmale-Wiese-Rain
Schmiede-Acker
Schmolerich
Schneider-Garten
Seife
Stall-Hecke
Stein-Bühl
Straße
Tor
Ulm
Ulmbach
Wasser-Rain
Weg
Wehr-Garten
Weil
Weiße-Mauer
Wiese
Wildsau-Hütte
Zuhauer-Feld
Zuhauer-Mauer
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mademühlen“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-belegorte/mademuehlen-532007050> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/532007050