Stiftung des Seligmann Löb aus Limburg zugunsten bedürftiger Thora-Gelehrter, 1833-1870

HHStAW 232 Nr. 47  
Laufzeit / Datum
(1774) 1833-1870
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Das Legat des Seligmann Löb aus Limburg und die Ansprüche von dessen Schwiegersohn Landrabbiner Samuel Salomon Wormser

Enthält u.a.

  • Testament des Seligmann Löb aus Limburg mit Legat von 1000 fl. zugunsten bedürftiger Thora-Gelehrter unter seinen Nachkommen (Abschrift), 1774
  • Beschwerde des Landrabbiners Samuel Salomon Wormser aus Langenschwalbach - berechtigt zum Genuß des Legats als Schwiegersohn und "Thora-Gelehrter" - wegen Einmischung des Armenpflegers Jakob Meyer aus Limburg in die Verwaltung und Nutzung des Legats zu seinen und seines jüngst verstorbenen Schwagers Gunsten, 1833
  • Übergabe des Testaments und der Obligationen durch Landrabbiner Wormser an den Limburger Kultusvorsteher, entsprechend der Testamentsbestimmung und einer Aufforderung der Landesregierung, 1835
  • Bestellung des Wolf Mayer aus Limburg zum Legatsverwalter sowie Verpflichtung zur Vorlage der Rechnungen des Legats bei der Hzgl. Rechnungskammer, 1835
  • Weiterzahlung des Legats an Landrabbiner Wormser und seinen Sohn, Rabbiner Dr. Wormser, 1835
  • Rechnungen über die Verwaltung des Legats 1834/35, 1836/37, 1840-44, 1850-53, 1856, 1861-66
  • Bestellung des Amschel Rosenthal zum neuen Verwalter des Legats, 1850

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stiftung des Seligmann Löb aus Limburg zugunsten bedürftiger Thora-Gelehrter, 1833-1870“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/929_stiftung-des-seligmann-loeb-aus-limburg-zugunsten-beduerftiger-thora-gelehrter-1833-1870> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/929