Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Limburg, u.a. Synagogenordnung, 1842-1872
HHStAW 232 Nr. 417
Laufzeit / Datum
1842-1872 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Synagogenordnung, Gottesdienst, Religionslehreranstellung, Friedhofseinrichtung und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Limburg
Enthält u.a.
- Bemühen des Religionslehrers Moses Strasser von Limburg um amtliche Einführung einer Kultusordnung (Synagogenordnung) entsprechend der allgemeinen Praxis (u.a. Einführung des Choralgesangs, Verbot verbessernder Zurufe bei der Thoralesung), 1842
- Geplante neue Bestuhlung für die in schlechtem Zustand befindliche Limburger Synagoge, 1853 Dabei: Mitgliederverzeichnis des Synagogenbezirks Limburg
- Streit des Bezirksrabbiners Hochstädter in Bad Ems mit dem Kultusvorsteher Nassauer in Limburg wegen Entlassung des langjährigen Vorbeters Feist Rosenthal, 1863
- Annahme des Emmanuel Blumenthal von Holzappel als Religionslehrer der Kultusgemeinde Limburg, mit Vertrag, 1872
- Streit des Religionslehrers Dickstein mit dem Kultusvorstand in Kirberg wegen unvollständiger Gehaltsauszahlung, 1856-57
- Vertrag der Kultusgemeinde Kirberg mit dem Religionslehrer F. Heimann aus Holzappel, 1862, sowie Interimsverwaltung der Religionsschule nach dessen Weggang, 1863
- Dabei: Vertrag mit dem Religionslehrer Emmel in Limburg
- Rechnung der Gemeinde Kirberg, 1848
- Genehmigung des neuen Friedhofes der Kultusgemeinde Kirberg mit der Auflage einer Einfriedung und eines Abstands von 8 Fuß zum Weg nach Dauborn, 1856
- Beharrliches Festhalten an "Winkelandachten" in den zur Synagoge in Diez geschlagenen Judengemeinden in Niederneisen, Flacht, Cramberg und Balduinstein, 1843, 1850
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Emmel, N.N., Religionslehrer in Limburg
- Strasser, Moses, Religionslehrer in Limburg
- Hochstädter, N.N., Bezirksrabbiner in Bad Ems
- Nassauer, N.N., Vorsteher in Limburg
- Rosenthal, Feist, Vorbeter in Limburg
- Blumenthal, Emmanuel, Religionslehrer in Limburg, aus Holzappel
- Dickstein, N.N., Religionslehrer in Kirberg
- Heimann, F., aus Holzappel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Limburg, u.a. Synagogenordnung, 1842-1872“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/909_verschiedene-angelegenheiten-der-juedischen-gemeinden-im-amt-limburg-u-a-synagogenordnung-1842-1872> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/909