Dr. Hochstädter als Religionslehrer und Bezirksrabbiner in Langenschwalbach, 1843-1851

HHStAW 231 Nr. 2599  
Laufzeit / Datum
1843-1851
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Amtszeit des Dr. Hochstädter als Religionslehrer und Rabbinatssubstitut bzw. als Bezirksrabbiner in Langenschwalbach sowie Bestellung eines Nachfolgers

Enthält u.a.

  • Ernennung des Dr. Hochstädter aus Wiesbaden zum Rabbinatssubstituten und Religionslehrer in Langenschwalbach, 1844
  • Aufteilung der Funktionen des Landrabbiners Dr. Wormser und des Rabbinatssubstituten Dr. Hochstädter, 1844
  • Gehaltsangelegenheiten, 1845-1850
  • Verlegung des Rabbinatsbezirkes von Langenschwalbach nach Bad Ems, 1851
  • Vertrag der Kultusgemeinde Langenschwalbach mit dem Religionslehrer J. Morgenthal aus Frücht im Amt Braubach, 1851

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dr. Hochstädter als Religionslehrer und Bezirksrabbiner in Langenschwalbach, 1843-1851“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/875_dr-hochstaedter-als-religionslehrer-und-bezirksrabbiner-in-langenschwalbach-1843-1851> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/875