Darlehensgeschäft zwischen der Judenschaft zu Friedberg und dem Prokurator Philipp Gottfried Knorr

HStAD C 4 Nr. 47/6 S. 248  
Laufzeit / Datum
1772
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Beurkundung des Darlehensgeschäfts zwischen der Gemeinen Judenschaft zu Friedberg (Baumeister und Schatzungsdeputierte, namentlich Elias Seligmann [zu Leimen], Samuel Mayer [zu Niederursel], Garde [wohl Garth; Sohn des Löw Garth?], Feist Grödel [zu Friedberg?], Samuel Moses [zu Gießen] sowie Jakob Moses Stern [zu Friedberg?] und Feist Abraham [zu Kassel]) und dem Prokurator Philipp Gottfried Knorr samt dessen Ehefrau Katharina geb. Runckel durch das Amt Butzbach. Danach erhalten letztere unter Festsetzung eines vierprozentigen Zinssatzes und unter Verpfändung ihrer Einkünfte ein Kapital von 500 fl. zur Abtragung anderweitiger Schulden.

Enthält

  • Bucheintrag (Abschrift) von 1772 März 12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Darlehensgeschäft zwischen der Judenschaft zu Friedberg und dem Prokurator Philipp Gottfried Knorr“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/8735_darlehensgeschaeft-zwischen-der-judenschaft-zu-friedberg-und-dem-prokurator-philipp-gottfried-knorr> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/8735