Errichtung und Verwaltung einer Stiftung für arme Mädchen durch den gräflich-erbachischen Hoffaktor Moses Emanuel Speyer
Stückangaben
Regest
Errichtung und Verwaltung einer Stiftung zur Ausstattung armer Mädchen aus der Verwandtschaft des Stifters und seiner Ehefrau Gütle (Judith), zur Unterstützung armer Verwandter des Stifters und seiner Ehefrau sowie von weiteren Armen in Michelstadt durch den gräflich-erbachischen Hoffaktor Moses Emanuel Speyer.
Enthält
- Entwurf der Stiftungsurkunde von 1788 Februar 17 (beglaubigte Abschrift)
- Abschrift eines Schreibens des Moses Emanuel Speyer von 1776 Juli 26
- Deutsche Übersetzung des hebräischen Testaments des Moses Emanuel Speyer von 1783 Januar 22
- Deutsche Übersetzung eines weiteren Testaments des Moses Emanuel Speyer von 1788 Februar 17 (zwei Exemplare)
- Abschrift eines weiteren Testaments des Moses Emanuel Speyer von 1795
- Testament der Gütle Speyer, Witwe des Moses Emamnuel Speyer (mit Unterschrift in hebräischen Lettern), von 1801 Juli 30, mit Unterschriften des Vorsängers Mayer Marx in Michelstadt, des Beer Löw Bernheimer zu Michelstadt, des Landrabbiners Callmann Israel zu Darmstadt, des Isaak Löw [Beer] zu Darmstadt [und Frankfurt] und des David Enoch von Darmstadt, beglaubigt von der Justizkanzlei Erbach im Odenwald.
- Beurkundung eines Vertrags der Witwe des Hoffaktors Moses Emanuel Speyer zu Michelstadt, Judith Enoch Heumann, mit dem Bruder des verst. Hoffaktors, Isaak Emanuel Speyer, durch die gräflich erbach-fürstenauische Regierung, von 1801 Juli 24
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Arcinsys-ID (R 21 J)
Archivkontext (R 21 J)
Indizes
Personen
- Gütle (Judith) Speyer, Jüdin zu Michelstadt
- Moses Emanuel Speyer, Jude zu Michelstadt, Hoffaktor
- Mayer Marx, Jude zu Michelstadt
- Beer Löw Bernheimer, Jude zu Michelstadt
- Callmann Israel, Jude zu Darmstadt
- Isaak Löw Beer, Jude zu Frankfurt, Hoffaktor
- David Enoch, Jude zu Darmstadt
- Enoch Heumann, Jude zu Frankfurt
- Isaak Emanuel Speyer, Jude zu Michelstadt
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Errichtung und Verwaltung einer Stiftung für arme Mädchen durch den gräflich-erbachischen Hoffaktor Moses Emanuel Speyer“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/7092_errichtung-und-verwaltung-einer-stiftung-fuer-arme-maedchen-durch-den-graeflich-erbachischen-hoffaktor-moses-emanuel-speyer> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/7092