Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Hoffaktoren
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
55 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Entscheidung von Streitigkeiten zwischen mehreren Juden zu Rödelheim um eine Schächtungserlaubnis, (1687-)1711
2.
Anweisung des Juden Samuel Oppenheimer zu Wien zugunsten der Mittelrheinischen Reichsritterschaft, 1688
3.
Schriftwechsel des Kammerpräsidenten Friedrich Wilhelm Schlitz von Görtz mit dem kurfürstlichen Hoffaktor Leffmann Behrens zu Hannover um Belieferung und Versorgung des königlichen Hofs und des Heeres, 1690-1715
4.
Regulierung der Ansprüche des fürstlich-oettingischen Hofjuden Hirsch Neumark zu Oettingen an Landgräfin Elisabeth Dorothea v. Hessen durch Schuldübernahme ihrer Tochter, 1700
5.
Versprechen Landgraf Ernst Ludwigs v. Hessen gegenüber seinem Hofjuden Baruch Löw über die Rückzahlung eines Darlehens innerhalb von drei Monaten, 1707
6.
Beschwerden des Metzgerhandwerks zu Michelstadt über den gräflich-erbachischen Hofjuden Hesekiel Baruch, 1712
7.
Prozess des Samuel Hayum vor dem Oberappellationsgericht in Darmstadt gegen die Witwe des Mayer Cassel um eine Schuldforderung, 1714-1727
8.
Zusammenstellung der Geldausgaben anlässlich der Vermählung der Erbprinzessin Charlotte Gräfin von Hanau an den landgräflichen Hofjuden Löw Isaak zur Kanne, 1716-1717
9.
Aufnahme von Darlehen zur weiteren Finanzierung des Schlossbaus zu Darmstadt, u.a. bei dem Hoffaktor Löw Isaak zu Kanne, 1717-1718
10.
Regulierung der Forderungen des Hof- und Kammeragenten Beer Löw Isaak auf Rückzahlung eines Darlehens des Landgrafen Ernst Ludwig, 1722
11.
Übertragung der Salzsode zu Orb an den kurmainzischen Hoffaktor Moses Löw Isaak, 1722
12.
Auftrag des Landgrafen Ernst Ludwig an den Hoffaktor Löw Baruch von Weinheim betreffend Kreditverhandlungen mit zwei kaiserlichen Hofjuden, 1728
13.
Juwelengeschäft des landgräflich-hessischen Hofes mit den Erben des Hofagenten Beer Löw Isaak, 1731
14.
Schriftwechsel zwischen dem hessischen Landgrafen und dem Juden Josef Süß Oppenheimer um Münzangelegenheiten, 1733
15.
Prägung der neuen Goldmünze zu Darmstadt unter Mithilfe von drei jüdischen Hoffaktoren, 1733-1734
16.
Sicherung des in der Reichsstadt Worms belegenen Grundvermögens des verstorbenen kaiserlichen Oberhoffaktors Samson Wertheimer, 1733-1739
17.
Prozess des Hofagenten Beer Löw Isaak zu Frankfurt gegen den Amtmann Kaspar Teuthorn zu Itter wegen Beleidigung, 1734
18.
Rückzahlung von Schulden der Rheinischen Reichsritterschaft gegenüber dem Hoffaktor Löw Sinzheimer und dem Handelsgeschäft Isaak Moses Goldschmidt, 1738
19.
Präsentation des kaiserlichen Hoffaktors Moses Schlesinger als Nachfolger für das Judenvorsteheramt der Judenschaft zu Worms, 1746
20.
Prozess der Witwe des Kriegskommissars Hermann Meurer zu Darmstadt gegen die Jüdin Freidge Gundersheim um Wechselforderungen, 1746-1749
21.
Appellationsprozess der Jüdin Freidge Gunderheim zu Darmstadt gegen den Schutzjuden Israel Bing um eine Warenlieferung, 1747-1752
22.
Appellationsprozess des Darmstädter Schutzjuden Israel Bing gegen Freidge Gundersheim um Wechselforderungen, 1747-1759
23.
Appellationsprozess des Darmstädter Schutzjuden Israel Bing gegen Freidge Gunderhseim um die Leistung eines Offenbarungseids, 1747-1759
24.
Notarielle Einweisung des Hoffaktors Elias Hayum zu Mannheim als Bevollmächtigten der Ehefrau des kurpfälzischen Regierungspräsidenten, 1751
25.
Appellationsprozess der Witwe des Hoffaktoren Moses Gundersheim zu Darmstadt gegen den Juden Israel Bing wegen Arrest, 1752-1756
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3