Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Niederhofheim, 1849-1885
HHStAW 228 Nr. 408
Laufzeit / Datum
1849-1885 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Kultusvorsteher- und -gehilfenwahlen, Anstellung von Kultusrechnern, Erteilung des Religionsunterrichts, Friedhofsbenutzung, Synagogenrenovierung und andere innere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Niederhofheim
Enthält u.a.
- Verzeichnis der bei Vorsteher- und -gehilfenwahlen stimmberechtigten Mitglieder, 1850, 1881-1883
- Stundenplan der Religionsschulen von Niederhofheim und Höchst für das Sommersemester 1857
- Weiterführung des Religionsunterrichts durch Lehrer Thalheimer aus Falkenstein trotz der Verminderung der Schülerzahl auf einen Schüler, 1885
- Erhebung einer Taxe für die Beerdigung auswärtiger Juden - meist Kurgäste aus Soden - auf dem sehr beengten jüdischen Sammelfriedhof für die Kultusgemeinden Höchst, Niederhofheim, Okriftel und Soden in Niederhofheim sowie Differenzen zwischen den beteiligten Gemeinden über die Verwendung des Geldes, 1866-1873
- Kollekte bei den Juden in Frankfurt a.M. und Stadt- und Landkreis Wiesbaden zur Finanzierung der Synagogenrenovierung, 1882
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Niederhofheim, 1849-1885“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/698_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-niederhofheim-1849-1885> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/698