Aufnahme des Juden Moses Jakob in Niederursel nach 15-jähriger Tätigkeit als Dienstbote in Frankfurt

HStAD F 24 C Nr. 402/4 (10)  
Laufzeit / Datum
1788
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Aufnahme des Juden Moses Jakob aus Mühlfeld in Sachsen-Meiningen in den Schutz der Grafen v. Solms-Rödelheim zu Niederursel, nachdem er bereits 15 Jahre als Dienstbote in Frankfurt gedient hatte.

Enthält u.a.

  • Siegel der Frankfurter Schutz- und Handelsjuden Salomon Daniel Goldschmidt, Heinemann Wallach und Wolf Marx Oppenheimer auf Attestat von 1788 Oktober 14

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufnahme des Juden Moses Jakob in Niederursel nach 15-jähriger Tätigkeit als Dienstbote in Frankfurt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6740_aufnahme-des-juden-moses-jakob-in-niederursel-nach-15-jaehriger-taetigkeit-als-dienstbote-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6740