Lewe zu Münzenberg

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 5938  
Laufzeit / Datum
1566 Juni 5 - 1567 Juni 3
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 5. Juni 1566 berichtet der hanauische Keller zu Münzenberg dem Amtmann zu Windecken, daß der Jude Lewe seine baufällige Behausung renovieren und ausbauen will. Er bittet um Weisung, wie er verfahren soll, und erhält einen Anhörungstermin am 11. des Monats bei der Hanauer Kanzlei. Zum gleichen Termin reicht Lewe selbst eine Supplik ein, in der er mitteilt, daß er kürzlich seine Tochter Sara an Meyer zu Kreuznach verheiratet und diesem zugesagt hat, ihn zwei Jahre lang bei sich auf und in die Kost zu nehmen. Aus diesem Grunde bittet er um Schutz für Meyer, damit die Hochzeit förmlich vollzogen werden kann. Ihm wird am 27.Juli ein Bescheid erteilt.
Am 3. September berichtet der Münzenberger Keller dem Amtmann zu Windecken, daß ihn die hanauischen Räte auf Lewes Drängen hin angewiesen haben, das baufällige Judenhaus renovieren zu lassen. Als er jedoch zum Kleibern des neu aufgeschlagenen Hauses Leute dingen wollte, hat der solmsische Keller während Lewes Abwesenheit dessen Frau bedroht und die Einstellung der Arbeiten am Haus erzwungen. Alle Proteste des hanauischen Kellers sind wirkungslos geblieben.
Am 3. Juni 1567 berichtet Lewe nach Hanau, daß er mit Erlaubnis der Räte sein Haus auf eigene Kosten, die auf den Mietzins angerechnet werden sollten, ausbessern wollte. Als er den Bau jedoch für 47 fl. hatte neu aufschlagen lassen, ist ihm der Weiterbau durch die Diener der Mitherren untersagt worden, obwohl er die alten Baugrenzen eingehalten und das Haus nicht weiter vorgezogen hat. Da er nicht weiter in dem offen stehenden Haus wohnen kann und "in solchem Zanck nit lenger sitzen" will, bittet er, nach Nauheim ziehen zu dürfen, "dan dasselbige in der nehe bey meinen schulden gelegen". Er bietet 30 fl. Einzugsgeld und den Erlös aus dem Verkauf des Hauses zu Münzenberg, obwohl dasselbe, das vorher kaum 20 fl. wert war, durch seine Aufwendungen jetzt einen Wert von 70 oder 80 fl. hat.

Weitere Angaben

vgl. Regest Nr. 1738

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lewe zu Münzenberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6480_lewe-zu-muenzenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6480