Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Hochheim, 1849-1870

HHStAW 227 Nr. 2637  
Laufzeit / Datum
1849-1870
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anstellung von Religionslehrern, Rechnungswesen, Besetzung der Vorsteher- und Rechnerstelle und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Hochheim

Enthält u.a.

  • Liste der Mitglieder der Kultusgemeinde mit Angabe von Familienstärke und Steueraufkommen, 1850
  • Pläne zur Vereinigung der armen Kultusgemeinde Hochheim mit derjenigen in Flörsheirn, 1852
  • Verträge zwischen der Kultusgemeinde und den Lehrern Abraham Wormser in Bischofsheim, 1854, Josua Thalheimer aus Bad Ems, 1855 und 1857, und Heß in Flörsheim, 1857
  • Zeugnis der israelitischen Lehrerbildungsanstalt in Bad Ems (Leiter: Bezirksrabbiner Dr. Hochstädter) für den Lehrer Thalheimer, 1855
  • Benutzung der Elementarschule für den jüdischen Religionsunterricht - zeitweise ohne Erlaubnis des Schulvorstandes
  • Dabei: Störung des christlichen Gottesdienstes durch den sonntäglichen Gesangsunterricht (Bericht des Bürgermeisters), 1857
  • Vertrag zwischen den Kultusgemeindemitgliedern zwecks Gründung eines Synagogenbaufonds, 1849
  • Verzeichnis der rückständigen Beiträge zum Synagogenbaufonds, 1856

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Hochheim, 1849-1870“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/634_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-hochheim-1849-1870> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/634