Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Flörsheim, 1857-1875

HHStAW 227 Nr. 2635  
Laufzeit / Datum
1857-1875
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Religionslehreranstellung und -besoldung, Versehung des Schächteramtes, Vorsteherernennung, Friedhofswesen und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Flörsheim

Enthält u.a.

  • Vertrag mit Lehrer Kahn aus Holzhausen ü.A., 1870
  • Regelung der Beiträge der Kultusgemeinde Hochheim zur Erweiterung des von ihr seit jeher mitbenutzten Friedhofs der Kultusgemeinde Flörsheim, 1858
  • Bau einer Remise für den Totenwagen der Kultusgemeinde Flörsheim, 1864
  • Einfriedung des Totenhofs, 1865 (Hinweis)
  • Widerstand des Baruch Stern gegen die Konfirmation seiner Tochter, 1861
  • Gesuche des Joseph Klein aus der Flörsheimer Filialgemeinde Eddersheim (Amt Hochheim) um Zuteilung zur Kultusgemeinde Okriftel (Amt Höchst) wegen des kürzeren Weges, 1865/66
  • Testament der Johanna Salomon in Flörsheim mit einem Legat über 200 fl. für eine brennende Kerze zu ihrem Gedächtnis in der Synagoge, 1872
  • Übersicht über die Zahl der Personen, Gebäude und Beamten der Kultusgemeinde Flörsheim, 1875

Darin auch

  • Angelegenheiten der Kultusgemeinde Wallau: Ausstattung des Schulzimmers, Widerstand gegen die Anschaffung von Schulbüchern, Vergabe des Synagogendieneramtes, 1857 und 1858
  • Übersicht über die Zahl der Personen, Gebäude und Beamten der Kultusgemeinden Wallau, Hochheim und Breckenheim, 1875

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Flörsheim, 1857-1875“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/626_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-floersheim-1857-1875> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/626