Der Jude Salomon zu Heddernheim bittet um die Aufnahme seines Namensvetters in Nieder- oder Ober-Eschbach
Stückangaben
Regest
Der jetzt zu Heddernheim lebende Jude Salomon berichtet Graf Philipp Ludwig von Hanau, daß ein ebenfalls Salomon genannter Jude, dessen Eltern in Niedereschbach gelebt haben, kürzlich geheiratet hat und sich unter hanauischen Schutz begeben möchte. Besagter Salomon hat dem Schreiber sowohl zu Hanau wie zu Dillenburg und an anderen gräflichen Höfen "in bettwercken zu viellen mahlen arbeytten helffen", weswegen Salomon aus Heddernheim bittet, seinen Namensvetter in Nieder- oder Obereschbach, wo bereits Juden gewohnt haben, aufzunehmen.
Dazu vermerkt die Kanzlei, daß Salomon nach Windecken ziehen soll.
Ausfertigung
Papier o.D., Präs. Hanau, den 30. September 1600
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Jude Salomon zu Heddernheim bittet um die Aufnahme seines Namensvetters in Nieder- oder Ober-Eschbach“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6224_der-jude-salomon-zu-heddernheim-bittet-um-die-aufnahme-seines-namensvetters-in-nieder-oder-ober-eschbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6224