Heirat des Juden Abraham aus Mansbach
Stückangaben
Regest
Am 12. Februar 1599 bekundet Friedrich Geuß von und zu Mansbach auf Bitten seines Hintersassen Saul, dessen Sohn Abraham sich mit Leos Tochter Behle zu Marköbel verheiratet hat und sich unter hanauischen Schutz begeben will, daß Vater und Sohn sich seit mehr als zwanzig Jahren unter dem Mansbachischen Schutz untadelig und wohl verhalten haben und bittet, Abraham den Zuzug zu gestatten.
Am 26. Februar schickt [der Schultheiß] zu Marköbel den Räten zu Hanau den Abzugs- und Entlassungsbrief von Abraham, dem der "schäle jud" Leo in der vergangenen Woche seine Tochter verheiratet hat.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heirat des Juden Abraham aus Mansbach“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6147_heirat-des-juden-abraham-aus-mansbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6147