Abgaben und Wechselgeschäfte für das Haus Dorheim zwischen Juden und Jost Rau von Holzhausen und dessen Verwalter
Stückangaben
Regest-Typ
Rechnungseinträge
Regest
Unter den Einkünften des Hauses Dorheim verbucht Jost Rau von Holzhausen je 6 fl. 3 Schilling Schutzgeld von den Beienheimer Juden Isaac, Wolfs Witwe, Samuel und Wolf dem Jungen.
Am 22. Februar 1595 zahlt Isaac für acht Personen 4 fl. zur Reichssteuer, Wolfs Witwe gibt von vier Personen 2 fl., Samuel zahlt für 3 Personen 12 Schilling und Wolf der Junge gibt 1 fl. für zwei Personen.
Als Rau von Holzhausen dann die insgesamt 30 Reichstaler Türkensteuer vom Haus Dorheim bezahlt, verliert er 5 fl. 16 Schilling 6 Denar, weil ihm die Juden zu Beienheim die mit 32 Albus angeschlagenen Reichstaler nur zum Kurs von 37 Albus 1 Denar pro Taler einwechseln. Weitere 4 fl. 8 Schilling büßt er ein, als er 50 spanische Taler bei dem Juden Jacob zu Friedberg einwechselt.
Raus Verwalter zahlt einem Juden, der ihm 60 spanische Taler wechselt, 22 Schilling 2 Denar "verehrung und ufwechsel". Als zwei der eingewechselten Taler sich als zu gering herausstellen, müssen die Juden von Beienheim dafür einstehen und 2 Schilling 2 1/2 Denar zum Aufwechsel zahlen.
Von den Juden zu Fauerbach erhält Raus Verwalter in diesem Jahr kein Begräbnisgeld, doch zahlen sie ihm mit 12 Schilling die Hälfte der von ihrem Friedhof zu entrichtenden Abgabe.
Archivangaben
Altsignatur
340 Rau von Holzhausen B Nr. 37
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abgaben und Wechselgeschäfte für das Haus Dorheim zwischen Juden und Jost Rau von Holzhausen und dessen Verwalter“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5952_abgaben-und-wechselgeschaefte-fuer-das-haus-dorheim-zwischen-juden-und-jost-rau-von-holzhausen-und-dessen-verwalter> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5952