Forderungen des Frankfurter Juden Isac zur Sichel an Hans Storck zu Praunheim
Stückangaben
Regest
Am 17. Februar 1588 [n.St.] lädt das Hofgericht Rottweil Hans Storck zu Praunheim aufgrund einer Klage des Frankfurter Juden Isac zur Sichel zum 31. Mai.
Am 10. April unterrichtet der Keller zu Rödelheim die hanauischen Räte von dieser Ladung und bittet, Cunz Greiß zu Heddernheim, der der eigentliche Schuldner ist, zur Zahlung anzuhalten.
Am 13. Mai schicken die Räte dem Keller eine auf den 14. Mai datierte Abforderungsschrift, in der sie vom Hofgericht Rottweil die Remission von Isacs Klage verlangen, und weisen ihn an, sie von Graf Hans Georg von Solms unterzeichnen zu lassen.
Am 15. Mai teilen die Räte ihrem Prokurator zu Rottweil mit, daß einem Bericht des Rödelheimer Kellers zufolge Isac von Greiß bezahlt worden ist, und fordern ihn auf, darauf zu achten, daß das Verfahren gegen Storck eingestellt wird.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen des Frankfurter Juden Isac zur Sichel an Hans Storck zu Praunheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5706_forderungen-des-frankfurter-juden-isac-zur-sichel-an-hans-storck-zu-praunheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5706