Klage der Kessler zu Alsfeld, Kirchhain und Marburg gegen den Juden Salomon zu Homberg a.d. Ohm
Stückangaben
Regest-Typ
Protokolleinträge
Regest
Am 27. Januar 1586 beschweren sich die Kesslerzünfte von Alsfeld, Kirchhain und Marburg bei der Kanzlei zu Marburg über den Juden Salomon zu Homberg a.d. Ohm, der der Zunftordnung zuwider einen alten Kessel gegen einen besseren eingetauscht und 1 Taler Aufgeld genommen hat. Er ist deswegen vor die Marburger Zunftmeister geladen worden, die ihn büßen wollten, dort aber nicht erschienen.
Salomon beruft sich auf eine beim Rentmeister zu Homberg liegende Genehmigung die ihm erlaubt, gute Pfandstücke um ein Billiges weiterzuverkaufen, und ihn nur zur Abgabe der brüchigen Stücke an die Kessler verpflichtet. Im angezeigten Fall hatte einer aus Maulbach Salomon einen Kessel verpfändet, dessen "kupferleusen" vom Stehen verdorben waren, so daß er bei der Wiedereinlösung einen anderen Kessel verlangt und gegen ein Aufgeld von 1 Taler auch erhalten hat. Die Ladung vor die Zunft hat Salomon erst so spät erreicht, daß er ihr nicht mehr nachkommen konnte.
Am 28. Januar erklärt Salomon, daß er gezwungen ist, Pfänder anzunehmen und sie, wenn die Schuldner nicht zahlen können, auch weiterzuverkaufen. Dabei finden die armen Leute durchaus ihren Vorteil, denn die Kessler wollen für zwei Pfund nur eines geben, während andere mehr bezahlen.
Da die Räte nach Anhörung des Zunftbriefes keine Schuld bei Salomon finden können, wird er freigesprochen, muß sich aber seinem eigenen Anerbieten entsprechend verpflichten, den Kesslern künftig den Vorkauf einzuräumen und ihnen seine Pfänder zu überlassen, wenn sie soviel wie andere bieten. Wegen der geforderten Buße werden die Zünfte auf den Klageweg verwiesen, da erst noch bewiesen werden muß, daß der Maulbacher von Salomon nur um seines Gewinns und Vorteils willen zu dem Tausch überredet worden ist. Außerdem erinnert man sich in der Kanzlei, daß der Marburger Rentmeister den Juden früher ebenfalls erlaubt hat, nicht eingelöste Pfänder mit Zustimmung der Obrigkeit zu verkaufen.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klage der Kessler zu Alsfeld, Kirchhain und Marburg gegen den Juden Salomon zu Homberg a.d. Ohm“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5619_klage-der-kessler-zu-alsfeld-kirchhain-und-marburg-gegen-den-juden-salomon-zu-homberg-a-d-ohm> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5619