Aufkauf von Diebesgut durch einen Juden von Möllrich
Stückangaben
Regest
Am 30. März 1584 berichtet der Vogt zu Breitenau den Räten zu Kassel, daß der inhaftierte Jude von Möllrich einem Dieb einen Messingtopf, zwei eherne Tiegel, vierzehn Schüsseln, eine Büchse und eine Armbrust abgenommen hat. Er bittet, den Gefangenen bei der Vernehmung zu befragen, ob er auch das dem Vogt gestohlene Gut gekauft hat.
Am gleichen Tage bürgen die Kasseler Bürger Diethmar Gorteler und Curt Wilcken gen. Korlemann mit 200 Talern für Seligman von Möllrich.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufkauf von Diebesgut durch einen Juden von Möllrich“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5552_aufkauf-von-diebesgut-durch-einen-juden-von-moellrich> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5552