Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Waffen (Handelsgut)
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
28 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Solmsische und königsteinsche Diener haben bei Juden in Münzenberg Gegenstände entwendet, 1502 Mai 10
2.
Ordnung des Abts Hartmann zu Fulda für die Juden zu Hammelburg, [1514]
3.
Revers des Juden Meyer gen. der Dick über den ihm zu Windecken gewährten Schutz, 1524 November 14
4.
Inventar von den Häusern der Windecker Juden Mosche und Heiumb, 1532 November 21
5.
Vermittlung des Josel von Rosheim wegen des Judengeleits in der Grafschaft Hanau, 1539 April 6 - April 22
6.
Erlass einer neuen Judenordnung durch Abt Wolfgang von Fulda, 1560 November 5
7.
Bestimmungen in einer von der Stadt Gelnhausen erlassenen Judenordnung, 1560 November 28
8.
Überfall auf den Juden Leibman zu Obermöllrich in Bergheim, [1564 September 17]
9.
Der Jude Libmann zu Obermöllrich beklagt sich bei Graf Philipp von Waldeck d. Ä. wegen eines Überfalls, 1565 [Oktober] - Oktober 25
10.
Der Jude Gottschalck zu Windecken bekundet seine Aufnahme in Windecken für drei Jahre, 1565 November 14
11.
Aufnahme des Juden Gumpel für drei Jahre in Windecken, 1565 November 14
12.
Aufnahme des Juden Gumprecht zu Windecken für drei Jahre in Windecken, 1565 November 14
13.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Windecker Juden Heyumb in Windecken, 1565 November 14
14.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Windecker Juden Hirtz in Windecken, 1565 November 14
15.
Der Windecker Jude Hirtz von Reidtbach bekundet seine Aufnahme in Windecken, 1565 November 14
16.
Der Windecker Jude Mardocheus von Schleusingen bekundet seine Aufnahme in Windecken, 1565 November 14
17.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Juden Abraham in Hochstadt, 1565 November 14
18.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Juden Gumprecht in Kesselstadt, 1565 November 14
19.
Der Jude Mosche zu Kesselstadt bekundet seine Aufnahme in Kesselstadt, 1565 November 14
20.
Pfändung der Juden zu Assenheim durch Graf Johann Georg von Solms, 1567 August 3 - 1576 September 17
21.
Entführung des Juden Lew vom Hof auf dem Weiher bei Steinau, 1567 Oktober 3-1603
22.
Juden betreffende Ausgaben in der Jahresabrechnung der Propstei Neuenberg, zwischen 1571 Juni 5 und 1572 Juni 5
23.
Aussage des wegen Umgehung des Zolls zu Lehrbach verhaftete Juden Manus von Steinhaus, 1571 Juli 3 - 9
24.
Verhaftung des Juden Heinemann durch Diener des Grafen Wolrad von Waldeck, 1573 Juli 12 - September 18
25.
Irrungen und Händel des Juden Heinemann zu Witzenhausen, später zu Weende und Prag, 1575 Juni 8 - 1609 Mai 16 [n. St.]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2